Cannabis im Gewächshaus erfolgreich anbauen

Jun 13, 2025 | 0 comments

Cannabis im Gewächshaus anbauen – so gelingt es Dir!

Der eigene Cannabis-Grow im Gewächshaus ist für viele Grower der Sweet Spot zwischen sicherem Innenanbau und kräftigen Outdoor-Ergebnissen. Wer stabile Bedingungen, diskretes Wachstum und starke Pflanzen sucht, profitiert im Gewächshaus von den besten beider Welten. Im Folgenden findest Du alle Infos, um Deinen Cannabis im Gewächshaus erfolgreich anzubauen!

Die Vorteile eines Gewächshauses beim Cannabis-Anbau

Warum entscheiden sich viele Grower für ein Gewächshaus? Das Prinzip ist einfach: Im Gewächshaus sind Cannabis-Pflanzen vor Wetterschwankungen, Unwettern, Schädlingen und neugierigen Blicken geschützt. Gleichzeitig kannst Du natürliches Sonnenlicht nutzen, was das Wachstum fördert – und hast trotzdem genug Kontrolle über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Klimafaktoren. Große Ernten mit Top-Qualität sind in Reichweite, wenn Du die Basics beachtest.

  • Diskretion: Weniger neugierige Blicke auf Deine Pflanzen
  • Wetterschutz: Schutz vor Starkregen, Hagel, Wind & Co.
  • Besseres Klima: Wärme & Luftfeuchtigkeit steuerbar
  • Längere Saison: Frühere Aussaat & spätere Ernte möglich

Standortwahl und Planung: Das A&O für Deinen Erfolg

Bevor Du loslegst, kommt die Planung: Ein optimal ausgerichteter Standort hat einen enormen Effekt auf den Ertrag und die Gesundheit Deiner Cannabis Pflanzen.

Worauf solltest Du bei der Ausrichtung achten?

  • Sonnenlicht: So viele Sonnenstunden wie möglich – Südost bis Südausrichtung ist ideal. Keine Bäume, die Schatten werfen.
  • Windschutz: Gewächshäuser profitieren von natürlichen Windbrechern (z.B. Hecken), damit die Kunststoff- oder Glasscheiben sicher stehen.
  • Boden: Der Boden sollte gut durchlässig sein, damit Feuchtigkeit ablaufen kann. Du kannst notfalls Hochbeete oder große Pflanzkübel integrieren.

Die Basis: Auswahl der richtigen Cannabis-Sorte

Die Wahl der Cannabis Samen entscheidet viel! Robustheit, Blühzeit und Ertrag müssen zur Outdoor-Saison in Deutschland passen.

  • Autoflowering: Keimen und blühen unabhängig von Tageslicht – ideal, wenn Du wenig Stress mit Lichtsteuerung haben willst.
  • Feminisierte Sorten: Maximieren den Ertrag, weil alle Pflanzen zuverlässig weiblich sind.
  • Robuste Genetik: Wähle Sorten, die resistent gegen Botrytis (Schimmel) und Schädlinge sind – gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus.

Viele Sorten von bekannte Breeder wie Royal Queen, Barney’s Farm, Cookies oder Green House findest Du easy im kleine knospe Shop.

Klimakontrolle: Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit

Die konstante Kontrolle des Mikroklimas ist der große Vorteil im Gewächshaus. Das beeinflusst das Wachstum, die Blütenbildung und beugt Krankheiten vor.

  • Lüftung: Fenster und Türen regelmäßig öffnen. Profi-Grower nutzen Umluftventilatoren für gleichmäßige Temperatur.
  • Luftfeuchtigkeit: In der Vegetationsphase akzeptiert Cannabis 50-70% LF, aber in der Blüte nie über 60%! Schimmel-gefahr, also viel lüften.
  • Temperatur: Tagsüber 22-28°C, nachts 16-20°C sind optimal. Im Hochsommer: Schattierungsnetze installieren.
  • Zusatzbeleuchtung: Optional für die frühen/schmalen Monate (Frühling/Herbst), besonders bei kurztägigen Sorten.

Boden, Nährstoffe und Bewässerung

Ein fruchtbarer Boden ist die halbe Miete! Cannabis liebt lockere, nährstoffreiche Erde. Optimal sind High-Quality Substrate, die Ihr mit Perlite oder Kokos mischt. Gedüngt wird je nach Wachstumsphase — z.B. mit Advanced Nutrients speziell für Cannabis (hier bei kleine knospe erhältlich):

  • Wachsende Pflanzen: Stickstoffbetonter Dünger
  • Blütephase: Phosphor- und kaliumreiche Blütedünger

Beim Gießen gilt: Viel – aber nicht zu oft. Staunässe killt die Wurzeln. Wer mag, nutzt Bewässerungssysteme oder tröpfelt manuell.

Schädlinge und Krankheiten vorbeugen

Das warme, feuchte Klima im Gewächshaus ist für Schädlinge attraktiv. Vorbeugen ist besser als heilen!

  • Regelmäßige Kontrolle: Blätter unter dem Mikroskop checken – sind sie sauber?
  • Nützlinge: Marienkäfer oder Raubmilben gegen Läuse und Spinnmilben aussetzen.
  • Niemöl & Natürliche Mittel: Gegen erste Anzeichen von Pilzen oder Schädlingen früh behandeln.

Ernte und Trocknung im Gewächshaus

Wenn die Blüten harzig, dick und voll – aber noch nicht braun – sind, ist Erntezeit. Im Gewächshaus empfiehlt sich eine sanfte Trocknung an einem dunklen, gut belüfteten Ort. Langsam trocknen ergibt das beste Aroma und intensivste Wirkung.

Fazit: So gelingt der Cannabis-Anbau im Gewächshaus

Mit einem gut gewählten Standort, coolen Sorten, sauberem Klima und solider Pflege legst Du den Grundstein für üppige Cannabis-Ernten im Gewächshaus. Respektiere die Natur, bleib geduldig und halte die Basics ein – dann wirst Du mit besten Blüten belohnt!

Anbau-Growprodukte für Deinen Gewächshaus-Grow

Du willst direkt mit dem eigenen Cannabis-Gewächshaus-Projekt starten? Dann hol Dir Top-Growprodukte wie Growboxen, Dünger, Substrate, Werkzeug & Zubehör einfach online bei kleine knospe. Überzeuge Dich von zuverlässigem Service, Premium-Qualität und Top-Preisen – und bring Deine Pflanzen auf das nächste Level!